Spiele Mensch ärgere Dich nicht
Mensch ärgere Dich nicht ist ein Brettspiel für zwei oder vier Spieler. Ziel ist es, als Erster seine vier Spielsteine über das Brett zu bewegen. Wie du deine Spielsteine bewegen kannst, wird durch Würfeln bestimmt.
Mensch ärgere Dich nicht ist ein Brettspiel für zwei oder vier Spieler. Ziel ist es, als Erster seine vier Spielsteine über das Brett zu bewegen. Wie du deine Spielsteine bewegen kannst, wird durch Würfeln bestimmt.
Mensch ärgere Dich nicht
Mensch ärgere Dich nicht ist auch als Ludo, Pachisi und Verliere nicht den Kopf bekannt.
Jeder Spieler erhält eine Farbe und vier Spielsteine in dieser Farbe. Ziel des Spiels ist es, als Erster mit seinen Spielsteinen um das Spielbrett zu rasen und das Zielfeld zu erreichen.
Das Spielbrett für Mensch ärgere dich nich' hat die Form eines Kreuzes. Jeder Arm hat drei Spalten mit je sechs Feldern. Die mittlere Spalte in der Farbe eines Spielers ist die Heimspalte des Spielers. Oben auf der Heimspalte befindet sich das Zielfeld. Das mit einem Sternchen markierte Feld in der linken Spalte ist das Startfeld des Spielers. Die Felder mit einem Schild sind spezielle Felder, auf denen keine Spielsteine geschlagen werden können.
Jeder Spieler beginnt mit seinen Spielsteinen in seinem Spielerhof, dem farbigen Feld in der Ecke des Spielplans.
Die Spieler würfeln abwechselnd im Uhrzeigersinn mit einem einzelnen Würfel. Bei einer gewürfelten Sechs kann ein Spieler einen Spielstein aus dem Spielerhof auf das Startfeld ziehen. Hat der Spieler bereits ein Plättchen auf dem Spielplan, kann er auch ein Plättchen sechs Felder weiterziehen. Wird eine Eins bis Fünf gewürfelt, besteht die einzige Möglichkeit darin, einen Spielstein um den gewürfelten Betrag zu bewegen.
Wenn du deinen Spielstein auf ein Feld mit einem Spielstein eines anderen Spielers bewegst, wird dieser Spielstein gefangen und muss zurück in den Hof des Spielers gezogen werden.
Wenn du eine Sechs würfelst oder einen Spielstein eines anderen Spielers fängst, darfst du sofort danach erneut würfeln.
Wenn du mit deinem Spielstein das Spielfeld umrundet hast, kannst du ihn in deine Heimatspalte und auf dein Zielfeld bewegen. Wenn du als Erster alle deine Spielsteine auf dein Zielfeld bringst, hast du das Spiel gewonnen.
Mensch ärgere dich nicht basiert auf dem indischen Spiel Pachisi, das im sechsten Jahrhundert n. Chr. entwickelt wurde. Im Jahr 1896 wurde eine leicht abgewandelte Version mit einem würfelförmigen Würfel in England unter dem Namen 'Mensch ärgere dich nicht' patentiert. Später wurde es von der Royal Navy in das Spiel Uckers umgewandelt.
Es gibt viele weitere Abwandlungen, wie Ludo, Parcheesi (Nordamerika), Mens Erger Je Niet (Niederlande), Jeu des petits chevaux (Frankreich) usw.